Wir als LehrerInnen und Pädagoginnen werden …
- die Schule als angenehmen Lern- und Lebensraum gestalten.
- – als katholische Grundschule – Ihr Kind im Sinne des christlichen Glaubens erziehen
- die Kinder ermutigen, im Unterricht und in der OGS ihr Bestes zu geben.
- die Kinder bestmöglich individuell fördern und fordern und sie an das eigenverantwortliche Lernen heranführen.
- helfen, dass sich die Kinder selbst einzuschätzen lernen.
- eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern anstreben.
- die Eltern regelmäßig über Aktivitäten in Schule / OGS durch Elternbriefe u.ä. informieren
- uns im Falle der Erkrankung einer Lehrkraft / einer Pädagogin bemühen, möglichst wenig Unterricht ausfallen zu lassen.
- die Kinder an ein verkehrsgerechtes Verhalten heranführen.
- die Eltern schnellstmöglich benachrichtigen, wenn Probleme mit den Leistungen / dem Verhalten des Kindes auftreten.
- den Kindern regelmäßig Hausaufgaben erteilen und diese wertschätzen.
- den Eltern regelmäßig die Möglichkeit geben, sich über den Lern- und Entwicklungsstand ihres Kindes zu informieren. Darüber hinaus kann der Kontakt gerne auch über das Mitteilungsheft, das Sekretariat (Tel. 89-28292 o. 89-28191) oder der OGS (Tel. 89-28295) aufgenommen werden.
Unterschrift: _________________________
Wir als Eltern werden …
- den Schulalltag und die Lerninhalte unserer Kinder interessiert begleiten.
- uns im Rahmen unserer Möglichkeiten aktiv am Schulleben beteiligen.
- sicherstellen, dass unser Kind pünktlich die Schule besucht (8.00 Uhr) und pünktlich aus der Schule und der OGS (spätestens 16.30 Uhr) abgeholt wird.
- der Einschätzung der Lehrkräfte und Pädagoginnen vertrauen.
- an den Elternabenden teilnehmen oder uns bei den Elternvertretern über die Inhalte der Elternabende informieren.
- die Postmappe unseres Kindes regelmäßig kontrollieren und der Schule / OGS wichtige persönliche Informationen – wie z.B. Änderungen von Adressen oder Telefonnummern – unverzüglich mitteilen.
- die Kinder bei Krankheit zu Hause lassen, sie durch ein Kind der Klasse / Gruppe entschuldigen und sich bei ihm informieren.
- der Lehrkraft / Pädagogin eine schriftliche Entschuldigung nachreichen.
- mit unserem Kind das verantwortungsbewusste Verhalten im Straßenverkehr einüben und zur Sicherheit der Schulkinder in Schulnähe langsam fahren und nicht vor der Schule anhalten.
- die Schule / OGS über Veränderungen im privaten Umfeld, die das Verhalten oder die Leistungen unseres Kindes beeinträchtigen könnten, informieren.
- die Privatsphäre der Lehrkräfte und Pädagoginnen achten und bei Gesprächsbedarf Kontakt über das Mitteilungsheft oder telefonisch (s.o.) aufnehmen.
Unterschrift: _________________________
Dies sind unsere Regeln, die im Klassenrat und im Schülerparlament beschlossen worden sind.
Klassen- / Gruppenregeln:
- Wir halten zusammen und gehen friedlich miteinander um. Streit lösen wir mit Worten.
- Wir helfen uns gegenseitig.
- Wir gehen sorgfältig mit unseren Sachen, den Sachen anderer und den Freiarbeitsmaterialien um.
- Wir melden uns und reden erst, wenn wir drangenommen werden. Wir lassen andere Kinder ausreden.
- Im Unterricht / in den OGS- Gruppen sind wir leise und hören zu. Es gilt das Leisezeichen.
- Auf dem Flur und in den Räumen sind wir leise und rennen nicht.
- In der Frühstückspause und beim Mittagessen bleiben wir am Platz sitzen.
- Beim Verlassen des Platzes stellen wir den Stuhl und den Schulranzen an den Tisch. Wir räumen vor der Pause unsere Plätze auf.
- Wir verabschieden uns von den Pädagoginnen, wenn wir nach Hause gehen.
Schulregeln:
- Wir halten den Schulhof sauber. Wir gehen nur in erlaubte Gebüsche und verletzen uns nicht mit Steinen oder Stöcken.
- Wir achten darauf, dass man sich in unserer Schule wohl fühlt.
- Wir verhalten uns im Treppenhaus (rotes und blaues) leise. Es gilt „Rechtsverkehr“ und es wird nicht überholt.
- Wir halten die Toiletten sauber und spielen nicht mit Seife und Papiertüchern. Wir gehen in der Pause und nicht im Unterricht auf die Toilette; wir gehen immer (höchstens) zu zweit.
- Wir gehen pünktlich in unsere Klassen und OGS-Gruppen.
- Wir halten die Garderobe ordentlich; in der Klasse tragen wir immer unsere Hausschuhe.
- Der Spielcontainer wird zuverlässig geöffnet; wir bringen alle Spielsachen ordnungsgemäß zurück.