Mein Name ist Melanie Hartmann. Seit Oktober 2022 arbeite ich mit einer halben Stelle als Schulsozialarbeiterin an der KGS Unter den Eichen. Ich habe viele Jahre in den Bereichen Jugendhilfe und Schule, Jugendsozialarbeit, derJugendberufshilfe und beim Jugendmigrationsdienst gearbeitet.

Gemeinsam mit dem pädagogischen Team der KGS will ich die Kinder begleiten, damit sie gut durch den Schulalltag kommen. Aber auch in Krisensituationen will ich euch und Ihnen eine zuverlässige Partnerin sein.

Meine Präsenzzeiten sind

Montag           08:00 – 13:30

Mittwoch        09:00 – 13:30

Donnerstag     08:00 – 13:30

Meine Kontaktdaten sind

Büro der Schulsozialarbeit in Raum 003c (EG)

Dienstnummer. 0176 57 62 72 16

Melanie.Hartmann@kja-duesseldorf.de

Meine Arbeitsschwerpunkte sind

  • Krisenintervention und Moderation von Gesprächen
  •  Begleitung und Einzelarbeit
  • Stärkung von individuellen Ressourcen und Empowerment
  • Vermittlung von Hilfsangeboten 
  • Prävention und Kinderschutz
  • Alternative Pausenangebote
  • Teamtrainings
  • Schüler*innen Parlament
  • Kulturelle und soziale Projekte
  • Arbeit mit Kindern, die herausforderndes Verhalten zeigen

 Für unsere Schüler*innen bietet die Schulsozialarbeit:

  • einen Platz, an dem sie geschützt über Schwierigkeiten reden können,
  • Unterstützung, um friedliches Miteinander zu erfahren,
  • Hilfe, wenn es Schwierigkeiten zu Hause oder in der Schule gibt,
  • Begleitung bei herausfordernden oder unangenehmen Gesprächen und 
  • Projekte und Workshops zum Thema soziales Miteinander, Kinderschutz und Beteiligung.

Für die Bezugspersonen unserer Schüler*innen bietet die Schulsozialarbeit:

  • eine neutrale Anlaufstelle für Fragen rund um Schule und Erziehung, 
  • Unterstützung bei der Suche nach weiterführenden Hilfsangeboten, 
  • die Moderation von Gesprächen und
  • eine vertrauensvolle Beratung und Begleitung.

Manchmal brauchen Kinder und Eltern vielleicht einfach jemanden, der da ist und zuhört. Oder Wut oder Enttäuschung müssen abgebaut werden. Wir suchen mit unseren Schülern und Schülerinnen den Weg aus Situationen, die das Lernen verhindern, und machen sie fit und stark für neue Herausforderungen.